Euer JGR-Instagram-Profil sollte gepflegt und aktuell sein, aber die Follower nicht mit zu vielen Beiträgen überfordern. Hier solltet ihr ein gesundes Mittelmaß finden. Eine Option wäre es, einen fixen Tag pro Woche festzulegen, an dem neue Inhalte veröffentlicht werden. Wichtig ist es, die Beiträge sorgfältig zu planen und thematische Schwerpunkte zu setzen.
Unser Tipp:
Versucht aus der Nutzerperspektive (aus der Sicht Ihrer Mitglieder) zu denken und umzusetzen.
- Welche Inhalte die Zielgruppe interessieren und welchen Mehrwert hat der Nutzer dadurch?
- Gibt es aktuelle Themen (Jugendgemeinderat intern, Wahlen, Veranstaltungen, Gewinnspiele im Zusammenhang mit Mitmachaktionen, Weltgeschehen, …)
- Es bietet sich an den Account von einem oder mehreren Mitgliedern des Jugendgemeinderates führen zu lassen, die sich bereits mit Instagram auskennen.
- Bilder von vergangenen Veranstaltungen zusammen mit kurzen Berichten posten. Es bietet sich auch an während der Veranstaltung Storys zu machen, um einen genauen Einblick in die Arbeit zu geben.
- Das Timing der Beiträge kann auch wichtig sein. Zum einen sollte ein Beitrag nicht zu lange nach einer Veranstaltung erfolgen. Außerdem bietet es sich an, die Beiträge zu Uhrzeiten hochzuladen, zu denen viele Nutzer aktiv sind. Dies könnt ihr Individuell in den Insights einsehen.
- Instagram hat mittlerweile viele Funktionen, die man gut nutzen kann. Zum Beispiel Story, Markierungen, Umfragen.
- Ein immer gleiches Layout, erhöht außerdem euren Wiedererkennungswert. Dies kann zum Beispiel durch ein Logo in der Ecke erreicht werden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.