§ 41a GemO
Hier kommst du zur Gemeindeordnung des Landes Baden-Württemberg: Hier klicken
Hier kommst du zur Unterschriftenliste für die Gründung eines Jugendgemeinderats:
Die Kommune
Der Aufgabenbereich der 1101 selbstverwalteten Kommunen in Baden-Württemberg zeichnet sich heutzutage durch eine große Vielfalt an unterschiedlichen Themen aus, welche von den jeweiligen kommunalen Verwaltungen verpflichtend, freiwillig beziehungsweise weisend ausgeführt und umgesetzt werden müssen. So ist die Bereitstellung von Schulinfrastruktur als eine Pflichtaufgabe anzusehen, während Schwimmbäder oder Sportanlagen unter die Freiwilligen Aufgaben zu zählen sind. Des Weiteren fällt auch das Verhängen von allbeliebten Ordnungsmaßnahmen, wie das Anbringen von Strafzetteln an Autoscheiben oder die freudige Geschwindigkeitsüberprüfung, unter den Aufgabenbereich einer Kommune, wobei dies auf die Größe der Kommune ankommt. Schaue daher am besten einmal auf der Website deiner Kommune nach deren Kernaufgaben! Ferner gibt es sogenannte Weisungsaufgaben, welche beispielsweise die Ausführung von Parlamentswahlen beinhalten und vom Bundes- und Landesgesetzgeber den Kommunen auferlegt werden. Darüber hinaus werden auf kommunaler Ebene Themen des öffentlichen Verkehrs (ÖPNV) oder der Jugendhilfe besprochen und diskutiert. Abschließend ist festzuhalten, dass sich der Aufgabenbereich einer Kommune an den gesellschaftlichen und politischen Erwartungen entwickelt, die an eine öffentliche Verwaltung gerichtet werden. So sind bspw. in den letzten Jahren vermehrt die Themen der Digitalisierung oder des Umweltschutzes in den Aufgabenbereich einer Kommune gefallen. Du siehst also, hier gibt es einige coole und wichtige Themen, welche Jugendliche direkt betreffen! Warum also nicht mitreden, Ideen einbringen und vor Ort, vor deiner Haustüre mitgestalten?
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.